Im Sprint erreichte Makara als Vorlaufzweiter mit sehr guten 7,76 Sekunden das Finale der besten 8 Sprinter. Hier büßte er am Start leider einige Hundertstel ein wodurch er im Ziel mit einer Zeit von 7,82 Sekunden den fünften Platz errang.
Im Hochsprung trat Tobias zum ersten Mal auf überregionaler Bühne an um sich im Finale gegen die besten Hochspringer Niedersachsens zu messen. Nach sehr souveränen Einstiegshöhen von 1,53m und 1,58m wackelte er bei den 1,61m, übersprang diese aber dann doch im dritten Versuch. Die Höhe von 1,64m war an diesem Tag nur um Millimeter zu hoch für Tobias und so beendete er seinen ersten großen Wettkampf auf einem sehr guten fünften Rang.
Zum Weitsprung der Jugend M15 fuhr Makara als amtierender Landesmeister nach Hannover. Nach den ersten drei Sprüngen war klar, dass der Titel unter vier Springern ausgemacht werden wird. In einem spannenden Finale mit Weiten an die 6,00m Marke heran schwanden Makara leider langsam die Kräfte. Unglücklicherweise wurde das Sprintfinale während der Weitsprungkonkurrenz ausgetragen, und so musste Makara direkt vom Weitsprunganlauf an den Sprintstart und nach dem Ziel direkt wieder auf die Weitsprunganlage. Am Ende standen 5,54m in seinem Wettkampf geschrieben. Mit dieser Weite errang Makara den Bronzerang im Weitsprung.