Nach der erfolgreichen Anreise und dem Bezug der Zimmer in der Bad Driburger Jugendherberge stand für die Leichtathleten eine 60-minütige Speerwurf-Einheit auf dem Programm. Im Anschluss wurde gemeinsam zu Abend gegessen und auf der neben Jugendherberge und Sportplatz gelegenen Parkanlage noch einige Zeit Spike-Ball und Wikingerschach gespielt. Am nächsten Morgen stärkten sich die Sportler zunächst am reichhaltigen Frühstücksbuffet bevor sie eine 90-minütige Laufeinheit absolvierten. Der gesamte Nachmittag stand dann im Zeichen einer Mountainbike-Tour, die die Teilnehmer auf mehr als 30 Kilometern Feldwege und Straßen quer durch den Teutoburger Wald führte. Ein zweiter Teil der Teilnehmer absolvierte eine Wanderung, die auf rund 10 Kilometern durch die Erhebungen südlich der Stadt führte. Insgesamt legten die Sportler:innen an diesem Nachmittag sicherlich einige hundert Höhenmeter zurück. Der Abend stand erneut im Zeichen von gemeinsamen Aktivitäten: So bildete sich eine Doppelkopf-Runde während andere Teammitglieder erneut Spike-Ball oder andere Kartenspiele spielten.
Am Sonntag stieß der LT-Vorsitzende Gerhard Lorenz zum Freizeit-Camp und leitete die erste Trainingseinheit: ein zweistündiges Staffeltraining auf der Laufbahn. Intensive Sprint wechselten sich ab mit Wechseltrainings, am Ende der Einheit liefen die Athleten sogar zwei vollständige 4x100-Meter-Staffeln. Nach dem anstrengenden Vormittag ging es für die Teilnehmer zunächst zum Mittagsbuffet, im Anschluss nutzten einige Sportler die Zeit bis zum nächsten Training für ein launiges Fußballspiel auf dem Minispielfeld der Bad Driburger Sportanlage. Da während dieser Zeit ein Regenschauer dafür sorgte, dass am Nachmittag nicht auf der Bahn gelaufen werden konnte, organisierten die Trainer kurzerhand ein Ganzkörper-Workout im Gruppenraum der Jugendherberge, bei dem sich alle Sportler auspowerten. Dies zeigte sich auch am Sonntagabend noch, sodass die sportlichen Aktivitäten ausgelassen wurden und das Abendprogramm aus Karten- und Würfelspielen bestand.
Der Montag begann erneut auf der Laufbahn, wo die Sportler nach einem intensiven Warm-Up in zwei Teams im Risikosprint gegeneinander antraten und Koordination, Spitzigkeit und Teamgeist unter Beweis stellten. Nach dem anstrengenden Vormittag wurde das Programm am Nachmittag ein wenig ruhiger: ein Besuch der Bad Driburg-Therme stand auf dem Programm. Die Sportler nutzen die Stunden für mehrere Runden Wasserball, aber auch die Gelegenheit zur Regeneration im Whirlpool, bevor es gegen Abend zurück zur Jugendherberge ging. Am letzten Abend des Freizeit-Camps genossen die Teilnehmer dann eine leckere Pizza, bevor der gemeinsame Bowling-Abend begann. Hier stellten alle erneut ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis, jeder Wurf wurde äußerst motiviert angegangen, sodass Strikes und Spares keine Seltenheit blieben. Trotz nahender Abreise ließen es sich die Sportler vom LT OS am Dienstag nicht nehmen, nach dem Frühstück eine letzte Trainingseinheit zu absolvieren. Diese setzte sich aus diversen Sprungübungen, kurzen Laufeinheiten und dem Training in der Weitsprunggrube zusammen. In der darauf folgenden abschließenden Feedback-Runde wurde zum Abschluss des Freizeit-Camps ein äußerst positives Fazit gezogen. Nach fünf Tagen gefüllt mit Sporteinheiten, Teambuilding-Aktivitäten und jeder Menge guter Laune waren sich Sportler und Trainer einig: Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist sozusagen ein Muss!