Im letzten Sommer hat sich die U14/U16-Gruppe neu zusammengestellt. Nach einem Kennenlernwochenende mit Besuch des Hochseilgartens Kalkriese am Standort der Varusschlacht, Spielen in der Halle, Grillen und anschließendem Übernachten in der Sporthalle, begann der reguläre Trainingsbetrieb. Die festen Trainingstage sind montags von 18:00-19:30 Uhr in Hollage und donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr in Wallenhorst. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an einem weiteren Tag in Kleingruppen disziplinenspezifisch zu trainieren.
Das Training dieser Altersklasse orientiert sich am Rahmentrainingsplan vom DLV. Das Ziel ist eine breitgefächerte Ausbildung im Sprint, Lauf, Sprung und Wurf. In diesen Bereichen sollen Grundlagen aller leichtathletischen Disziplinen vermittelt und gefestigt werden. Mit diesem Ziel vor Augen liegt der Fokus bei der U14/U16 schwerpunktmäßig auf dem Mehrkampf.
Beim ersten Wettkampf der neuen Gruppenkonstellation wurde der Teamcharakter unterstrichen, denn es machten sich zehn der knapp 15 Athleten auf den Weg nach Oldenburg. Sie starteten nicht nur erfolgreich in ihren Einzeldisziplinen, sondern überzeugten auch in zwei Staffeln. Drei unserer Athlet*innen haben das LT bei den diesjährigen Landesmeisterschaften erfolgreich vertreten und die rege Teilnahme am Ossen-Cross 2019 wurde direkt belohnt: die Gruppe durfte sich eine Aktivität für den Saisonabschluss wünschen. Die Wahl fiel auf den Besuch der Eishalle. Unsere Athlet*innen kommen nicht nur zum Trainieren und für Wettkämpfe, sondern unterstützen uns bei Wettkämpfen im Rahmen der WitteKINDerLiga oder den Kreismeisterschaften der Kinder.
Kurz darauf wurde das Training aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt, sodass die gemeinsamen Einheiten auf der Bahn, das langersehnte Trainingslager, etliche Wettkämpfe und gemeinsame Aktivitäten wegfielen. Trotzdem ließen sich einige nicht entmutigen und trainierten selbständig nach vorgefertigtem Trainingsplan. Ab dem 11. Mai 2020 findet das Training dann unter Auflagen wieder statt – wir freuen uns sehr!