Die Anreise erwies sich nach mehreren schneereichen Nächten und Dauerfrost als recht erschwerlich.
Jedoch machten sich 8 unserer Athleten auf den Weg zur Meisterschaft. Anabel Halbach, Charlotte Sandhaus, Luisa Behle, Tabea Schwegmann, Janne Kleinbuntemeyer, Maximilian Schmidt, Moritz Halbach und Makara Monsen.
Überraschenderweise gab es nur wenige witterungsbedingte Absagen im Starterfeld.Somit waren die Meldelisten nahezu komplett.
In der Klasse W11 gingen Charlotte und Anabel in den Wettkampf.
Im 50m Sprint erlief Anabel den 5. Rang, nachdem sie als Vorlaufschnellste in das Finale einzog. Ihr fehlten nur 0,1 sek für einen Podestplatz. Charlotte lief hier nur knapp am Finale vorbei. Mit 8,2 Sek. stellte Anabel hier einen neuen LT Rekord auf die Laufbahn.
Im Weitsprung erreichte Charlotte das Finale und wurde Gesamt vierte mit persönlicher Bestleistung von 3,59m. Hier verfehlte Anabel nur um wenige Zentimeter das Finale.
Im Hochsprung schaffte Anabel einen Platz im vorderen Mittelfeld in ihrem ersten Hochsprungwettbewerb überhaupt. Hier errang die erfahrenere Charlotte mit übersprungenen 1,21 den 3. Platz höhengleich mit der Zweitplatzierten.
Durch eine starke 800m Zeit von 3:20 min. erlief sich Anabel hier den Silberrang. 10 Sek. nach ihr überquerte Charlotte, ebnfalls in einer ausgezeichneten Zeit , knapp außerhalb der Podiumsplätze, die Ziellinie.
Ein Jahr älter und in der AK W12 /U14 startend errang Luisa Behle in ihrer ersten Meisterschaft in der neuen AK sehr gute Plätze.
Über 50m und als Vorlaufschnellste zog sie ins große Finale ein. Hier verbesserte sie ihre Zeit erneut um 0,2 sek. auf 7,5 sek und wurde zeitgleich zweite.
Beim Stoßen der 3kg Kugel gelang ihr bei ihrem ersten Kugelstoßwettkampf nicht nur der Einzug in das Finale. Schmale 9cm fehlten zum Sieg und sie holte somit Bronze.
Um im Weitsprung teilnehmen zu dürfen musste Luisa im Feld der U16 an den Start gehen. Hier zeigte sie sehr gute Leistung und wurde ( 3,88m) mit einem Platz im Mittelfeld als 24. von 46 Athleten dafür belohnt. Man bedenke den Altersunterschied von bis zu fast 4 Jahren in dem Feld, sowie den Grad der Ausbildung.
Erstmalig für das LT angetreten ist Maximilian Schmidt in der Klasse der M12.
Für ihn ein langer erster aber erfolgreicher Wettkampf. Er verpasste nur ganz knapp das Sprint Finale, kratzte die 5m Marke im Kugelstoß, und verpasste das Finale um Haaresbreite. Immer noch fit trotz vieler Wartezeiten, erlief er am Ende des Tages einen Bronzerang im 800m Lauf in 3,22 min.
In der weiblichen U16 ging Tabea Schwegmann in den Wettkampf.
Mit persönlicher Bestleistung im Kugelstoßfinale mit 8,34 und als 6. Begann sie ihren Wettkampftag.
Im Sprint und im Weitsprung verpasste sie nur knapp das Finale, erlief aber mit nur 7,8 sek auf 50m eine neue PB.
Im Hochsprung wurde sie mit 1,40m fünfte im Finale und verfehlte die nächste Höhe, welche zum Podest gereicht hätte, nur knapp.
Janne nahm sich verletzungsbedingt während ihres Spezialwettbewerbs, dem Hochsprung aus der Meisterschaft. Hier beugte sie, ganz Profi, einer erhöhten ReHa Aufwendung vor, mit dem Augenmerk auf die Landesmeisterschaft. Zuvor absolvierte sie im Kugelstoß einen verhaltenen Wettkampf. Als Finale 6. schloss sie hier unter ihren Möglichkeiten ab. Jedoch belastete sie ihr hier schon verletztes Druckbein kaum bis gar nicht welches auch zur späteren Aufgabe führte.
Bei den Jungs U16 nahmen Makara und Moritz den Vergleich auf.
Moritz erreichte das Weitsprung sowie das Kugelstoß Finale. Hier legte er eine Weite von über 7m hinter die Kugel.
Im Hochsprungfinale reichten übersprungene 1,35m. für den 4. Rang.
In diesem Finale errang Makara den Silberrang mit übersprungenen 1,48m.
Im Weitsprung jedoch waren 4 seiner 6 Versuche alle Gold wert und nur zwei Sprünge unter 5m. somit holte er den Bezirksmeistertitel in dieser Disziplin mit 5,30m.
Als schnellster Sprinter Niedersachsen der U14 ins neue Jahr gekommen, waren 6,6 sek. und der Sieg im 50m Sprintfinale die logische Folge. Hier dann auch ebenfalls der Bezirkstitel für Makara.
Wir vom Trainerteam gratulieren zu den Leistungen und zum Meistertitel.